Stromspeicher montieren lassen: höherer Eigenverbrauch, sinkende Kosten
Schon gewusst? Wenn Sie eine eigene Solaranlage ohne Speicher betreiben, geht Ihnen über die Hälfte des Stroms verloren. Der wird entweder gegen eine geringe Vergütung eingespeist oder verpufft gänzlich ungenutzt. Das Problem: Während der Hauptertragszeit von PV-Anlagen – meist um die Mittagszeit – ist die Stromabnahme eher gering. In den Abend- und Morgenstunden steht hingegen nicht genug Sonnenlicht zur Verfügung, um den Bedarf zu decken. Die intelligente Lösung für dieses Problem ist ein eigener Stromspeicher. Gerne installieren wir die Technik bei Ihnen vor Ort – bedarfsorientiert und zum attraktiven Preis.
Vorteile von Stromspeichern
Stromspeicher sorgen für mehr Autarkie und machen Sie damit unabhängiger vom Strommarkt. Zudem stellen sie eine unterbrechungsfreie Stromversorgung mit eigenen Kilowattstunden sicher. Das sind jedoch nicht die einzigen Vorteile eines Stromspeichers im Haus. Durch die Zwischenspeicherung des Solarstroms erhöhen sie zusätzlich Ihren Eigenverbrauch. Das heißt: Sie brauchen weniger teuren Strom aus dem Netz und sparen dadurch ab der ersten Kilowattstunde bares Geld ein.
Wie funktioniert ein Solar-Stromspeicher?
Ein Stromspeicher braucht nur wenig Technik: die Batterie und einen Wechselrichter, mehr nicht. Über den Wechselrichter wird die Hausbatterie an die PV-Anlage und das Hausnetz angeschlossen. Überschüssige Kilowattstunden, die Sie nicht sofort benötigen, fließen in den Speicher. Bei Bedarf werden diese wieder entnommen und sorgen für Spannung überall in Ihrem Haus – von der Steckdose im Keller bis zur Beleuchtung im Arbeitszimmer. Wenn Sie einen großen Stromspeicher installieren lassen, können Sie auch den Herd und die Waschmaschine problemlos damit betreiben.