Einspeisevergütung Photovoltaik

Die Einspeisevergütung für Photovoltaik ist ein wichtiger Baustein, um nicht nur umweltfreundlichen Strom zu gewinnen, sondern auch finanzielle Vorteile zu ziehen. Wenn Sie darüber nachdenken, eine PV-Anlage zu installieren oder bereits eine besitzen, könnten Sie durch die Einspeisevergütung zusätzlich profitieren. Dieses System bietet Betreibern die Möglichkeit, überschüssigen Solarstrom ins Netz einzuspeisen und dafür eine garantierte Vergütung zu erhalten. Doch wie funktioniert das genau, und lohnt sich die Einspeisevergütung heute noch? Wir klären die wichtigsten Fragen und zeigen Ihnen die Vorteile auf.

Einspeisevergütung bietet Planungssicherheit für Ihre PV-Anlage

Die Einspeisevergütung bleibt trotz der Entwicklungen im Energiemarkt ein zentraler Anreiz für den Ausbau von Photovoltaik. Sie bietet Betreibern – insbesondere von kleineren und mittleren Anlagen – eine verlässliche Grundlage für die langfristige Planung, da die Stromeinspeisevergütung über 20 Jahre garantiert wird. Gleichzeitig trägt sie dazu bei, regionale Wirtschaftskreisläufe zu stärken: Lokale Handwerksbetriebe und Unternehmen der Solarbranche profitieren von den Aufträgen, die durch den Bau neuer Anlagen entstehen. Dadurch wird nicht nur die Akzeptanz für erneuerbare Energien gefördert, sondern auch eine nachhaltigere, dezentrale Energieversorgung unterstützt.
Unabhängigkeit von Energiekonzernen
Monitoring

Wie funktioniert die PV-Einspeisevergütung?

Die Einspeisevergütung basiert auf einem Vertrag mit dem Netzbetreiber. Dieser regelt, dass alle erzeugten und ins Netz eingespeisten Kilowattstunden zu einem festen Preis vergütet werden. Der Satz wird bei Inbetriebnahme der Anlage festgelegt und richtet sich nach der Anlagengröße sowie den dann geltenden gesetzlichen Vorgaben. Betreiber müssen ihre PV-Anlage anmelden und die erzeugten Mengen regelmäßig melden, was in der Regel automatisiert erfolgt. Dies macht die Einspeisevergütung besonders benutzerfreundlich.

Vorteile der Einspeisevergütung

Die Solaranlagen-Einspeisevergütung garantiert einen festen Vergütungssatz für jede eingespeiste Kilowattstunde Strom über einen Zeitraum von 20 Jahren. Dadurch ist sie besonders für kleinere Anlagen eine verlässliche Grundlage zur Wirtschaftlichkeitsberechnung. Außerdem trägt sie zur Stabilität des Stromnetzes bei. Selbst kleinere Anlagen auf Wohnhäusern spielen durch die Vergütung von Solarstrom eine wichtige Rolle im dezentralen Energiesystem der Zukunft.

  1. Planungssicherheit: Einnahmen sind für 20 Jahre gesetzlich garantiert.
  2. Einfachheit: Keine komplizierten Vermarktungsprozesse notwendig.
  3. Förderanreize: Gerade für kleinere Anlagen ist die Einspeisevergütung eine attraktive Option.
Warum Photovoltaik
Energie für Generationen

E.T.S. energy – Ihr Experte für die Einspeisevergütung Photovoltaik

Unser Team hilft Ihnen, die optimale Vergütung für Ihre Anlage zu ermitteln und unterstützt Sie bei der Anmeldung. Zudem prüfen wir, ob weitere Fördermöglichkeiten für Sie verfügbar sind, um Ihre Investition maximal rentabel zu machen. Darüber hinaus informieren Sie über die folgenden Möglichkeiten:

  1. Kombination mit Eigenverbrauch: Sie können den Großteil des Stroms selbst nutzen und nur den Überschuss einspeisen.
  2. Attraktive Optionen für Gewerbe: Auch große PV-Anlagen profitieren von der Einspeisevergütung.

UNSERE LIEFERANTEN

Jetzt Beratung anfragen