Eine Photovoltaikanlage wandelt Sonnenlicht in elektrische Energie um, die in einem Batteriespeicher gesammelt wird. Der Speicher ermöglicht die Nutzung der erzeugten Energie zu jeder Tageszeit – selbst dann, wenn keine Sonne scheint. Ein intelligentes Energiemanagementsystem regelt die Stromverteilung: Zunächst wird der Eigenverbrauch über Ihre Photovoltaik-Module gedeckt, danach der Speicher gefüllt – und überschüssiger Strom wird ins Netz eingespeist. Dies optimiert den Energiefluss und maximiert die Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz.
Seit dem 01.01.2025 wird die Nutzung von Photovoltaikanlagen mit Speicher noch attraktiver, da alle Energieversorger verpflichtet sind, flexible Stromtarife anzubieten. Einige moderne Stromspeicher sind dadurch in der Lage, die aktuellen Strompreise zu kennen und ihre Ladezeiten entsprechend anzupassen. So kann der Speicher in Zeiten günstiger Strompreise, etwa nachts oder in den dunklen Wintermonaten, unberührt bleiben – wenn keine Sonne scheint und der Strompreis günstig ist. In teuren Nachmittagsstunden hingegen wird das Hausnetz mit Strom aus dem Speicher versorgt. Hierbei kommt oft eine KI-basierte Steuerung zum Einsatz, die eine optimale Nutzung gewährleistet.
Moderne Speicher bieten Funktionen für Notstrombetrieb, um Sie bei Stromausfällen abzusichern.
© 2023 E.T.S. energy
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen